Über Farben

und was das mit der Umwelt zu tun hat

Color matters!

Warum die verwendete Farbe einen Unterschied macht

Grundsätzlich gilt festzuhalten: für jede Farbe gibt es eine Berechtigung und was bei uns passt, kann bei anderen Siebdruckern überhaupt nicht funktionieren. Um genau zu verstehen was wir damit meinen, geben wir dir erst einmal einen Überblick über die von uns verwendeten Farbsysteme, die zeitgleich die meist genutzten in der Branche sind.

Plastisol

Plastisolfarbe kennen die Meisten wohl vom "Griff", denn im Gegensatz zu anderen Farben spürt man den Druck auf dem Apparel. Das liegt daran, dass beim Druck mit Plastisol die Farbe auf der Faser liegt.

Vorteile von Plastisolfarben: kein eintrocknen im Sieb; hohe Randschärfe; höhere Deckkraft auf dunklen Textilien.

Unsere Plastisolfarben sind 100%phthalat- und schwermetallfrei.

Discharge

Discharge Druck wird auch "Pigment Ätzdruck" genannt und ist eine auf wasserfarben basierende Drucktechnik. Unter der Einwirkung von Hitze wird der Baumwolle Ihr Farbpigment entzogen und ggf. neu eingefärbt.

Vorteile von Discharge: kaum spürbarer Druck; einzigartiger Look (Vintage mgl.)

Wir verwenden eine umweltfreundliche und geruchsgeminderte Discharge Farbe.

Wasserbasierte Farbe

Nach Plastisol die am meisten verwendete Farbe. Färbt die Baumwolle und liegt im Baumwollgewebe.

Vorteile: weicher Griff, Druck nur minimal spürbar, wird als "natürlich" und damit "umweltfreundlich" wahrgenommen.

Wir verwenden alle Druckfarben aber ...

... wir drucken meistens mit Plastisol

Das wir überwiegend mit Plastisol drucken hat zwei einfache Gründe:

1.) Drucken wir im Gegensatz zu vielen anderen local Brands direkt in unseren Läden, also selbst und direkt in unseren Stores: im Allgäu. Bei vielen Brands (auch bekannten Boarischen) sieht das T-Shirt Bayern nur, wenn es jemand aus Bayern bestellt. Gedruckt wird oft im Ausland und/oder von großen Druckereien, die Luftfeuchtigkeit kontrollieren und Auflagen am Stück drucken können. Bei uns kommt halt auch mal ein Kunde rein um den wir uns kümmern müssen. Wasserbasierte Farbe würde binnen Minuten im Sieb eintrocknen und das Sieb müsste wieder komplett gereinigt werden.

2.) Die Umwelt. Oft wird propagandiert, dass wasserbasierte Farben viel ökologischer sind. Unterstützt wird das durch die natürliche Haptik des Drucks und die Namensgebung. Aber ist das wirklich so? Jain. Bei entsprechender Ausstattung und großen Auflagen mag das durchaus möglich sein, im Regelfall allerdings nicht.

Wir drucken täglich zwischen 5-10 verschiedene Motive mit 1-6 Farben. Für jede Farbe und jedes Motiv benötigen wir ein Sieb. Jedes dieser Siebe müsste mindestens 1x pro Tag endgereinigt werden. Ein enormer Wasser- und Reinigerverbrauch. Auch wenn viele Reiniger als "biologisch abbaubar" gekennzeichnet sind, heißt das ja nicht, dass Literweise Verwendung pro Monat umweltfreundlich ist. Der Große Vorteil von Plastisolfarbe ist, dass sie nicht eintrocknet. Siebe werden bei uns lediglich alle paar Tage zwischengereinigt. Dazu reicht ein recycletes Papiertuch und etwas Reiniger. Endgereinigt werden die Siebe im Regelfall nicht, außer das Sieb wird für ein anderes Design verwendet. Wir haben Siebe die haben noch nie eine Waschbox von innen gesehen. Also bei vielen hundert Drucken und Tagen so gut wie kein Wasserverbrauch und damit auch keine Abwasserbelastung durch die Reinigung. Und der Müll? Wir produzieren in der Produktion ca. einen 120l Sack mit Restmüll im Monat (Papiertücher mit Farbe, Klebeband, etc.) für zwei Stores und Onlineshop. Da könnts Euch jetzt eure eigene Meinung bilden.

Für uns geht der spürbare Druck klar, weil es bei uns einfach der wesentlich nachhaltigere und ökologisch verträglichere Druck ist. Zudem gefällt uns die Farbintensität der Drucke und das randscharfe Finish!

Sonntag,Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag
Januar,Februar,März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember
Nicht genügend Artikel verfügbar. Nur noch [max] übrig.
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Return To Shop

Bestellhinweis hinzufügen Bestellhinweis bearbeiten
Versand schätzen
Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Versand schätzen

Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Der Gutscheincode funktioniert auf der Checkout-Seite